Freitag, 20. März 2020

Was verbirgt sich hinter dem Belchen-Kalender?


Belchen vom Feldberg

Der Belchen mit seinen 1414 ist die zweithöchste Erhebung des Schwarzwaldes. Ihm gegenüber 73 km entfernt liegt in den Süd-Vogesen der Elsässer Belchen (Ballon d’Alsace). Nordwestlich bei Wasserbourg liegt der Kleine Belchen auch Kahler Wasen (Petit Ballon) genannt mit 1.272 m. Dieser ist nicht zu verwechseln mit dem Großen Belchen (Grand Ballon) dem höchsten Berg der Vogesen mit 1424 m. 51 km südlich des Belchen und 88 km vom Elsässer Belchen entfernt liegt im Schweizer Jura der Jurabelchen mit 1123 m.



Walter Eichin, pensionierter Lehrer aus Lörrach, und Andrea Bohnert, Dipl-Sozialpädagoge aus Karlsruhe, sind sicher das Belchensystem der keltischen Druiden (Priester in vorchristlicher Zeit) entschlüsselt zu haben. Denn woher sollten die Kelten sonst wissen, wann die Aussaat oder Ernte sein soll. Sie kannten keinen Kalender.



Geht vom Elsäßer Belchen aus gesehen die Sonne über den 73 km ostwärts gelegenen Belchen auf. Ist Ostara (21. März) oder Marbon (23.9.). Und umgekehrt geht die Sonne hinter dem Elsäßer Belchen jeweils unter vom Belchen aus gesehen,  herrscht an beiden Tagen jeweils Tag- und Nachtgleiche oder Frühlings- oder Herbstanfang.



Die Sonne wandert weiter. Geht vom Elsäßer Belchen aus gesehen die Sonne hinter dem 88 km entfernten Jura Belchen auf ist Mittwinter oder Wintersonnwende (21.12.)



Nachdem die Sonne die Tag- und Nachtgleiche passiert hat, wendet sie sich dem Norden zu. Geht vom Elsäßer Belchen aus gesehen über dem 27 km entfernten Kleinen Belchen die Sonne auf ist Mittsommer oder Sommersonnenwende (21.6.).



Vom Elsäßer Belchen aus können also alle vier Jahreszeiten bestimmt werden.



Geht vom Elsäßer Belchen aus gesehen über dem Großen Belchen die Sonne auf ist 1. Mai. Bei den Kelten auch Beltane genannt. Es war der keltische Jahresanfang und als Beginn der Sommers gefeiert. Dieser war der Feiertag des Belanus.



Bei den Kelten war der Gott des Lichtes Belanus. Ob daher die Namen der verschiedenen Belchen stammen?



Der Basler Rolf d’Aujourdhui hat auf Grund der bisherigen Beobachtungen auch die geographischen Bezüge zwischen dem Elsäßer Belchen und dem großen Belchen beobachtet und zwar Imblog am( 1.2.) und Samhain am (1.11.)

Belchen-Kalender